Finanzservice
Da global die Diskussionen um Energieknappheit entfacht sind, wurde in Deutschland im Jahr 2000 das „Erneuerbare Energien Gesetz“- kurz EEG - erlassen. Seitdem wird jeder belohnt, der Strom aus Sonnenenergie erzeugt.
Der Staat garantiert einen Abnahmepreis für jede Kilowattstunde für die ersten 20 Jahre und für das Jahr der Errichtung der Anlage. Wer im Februar 2016 seine Anlage an das öffentliche Netz schließt, erhält ca. 12 Cent je Kilowattstunde zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die vergütete Mehrwertsteuer ist bei Ihnen durchlaufend, da diese dem Finanzamt gegenüber erklärt und wieder abgeführt werden muss. Oft ist es sinnvoll, den erzeugten Solarstrom für Ihren Eigenverbrauch zu nutzen.
Machen Sie sich unabhängig von den Preissteigerungen der Energieversorger. Es ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft.
Weitere Informationen:
- KfW - Bank
- Umweltbank
Allgemeine Informationen:
- www.photon.de
- www.photovoltaik.eu
- www.pv-magazine.de
Förderung/Verträge:
- www.foederung.de
Ertragsübersichten zum Einblick in regionale Erträge:
- www.pv-ertraege.de
Solarstrom - Rechner
IBC-Solarstromrechner
Solardach
Solarspeicher - Förderung
Speicherförderung berechnen
Batteriespeicher